seit 2016 vertrete ich als direkt gewählter Abgeordneter der CDU den Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf 4 im Berliner Abgeordnetenhaus. In dieser Funktion setze ich mich aktiv für die Anliegen meiner Wählerinnen und Wähler im östlichen Teil Berlins ein.
Als Sprecher der CDU-Fraktion für die Bereiche Wirtschaft, Energie sowie Bauen und Stadtentwicklung arbeite ich daran, zukunftsorientierte Lösungen für die Herausforderungen Berlins zu entwickeln. Besondere Schwerpunkte meiner politischen Arbeit sind der Wohnungsbau, die Förderung des Mittelstands und die Stärkung der Infrastruktur, wie die Umsetzung der Tangentialen Verbindung Ost (TVO).
Darüber hinaus engagiere ich mich als Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU in Berlin und bin in verschiedenen weiteren Gremien aktiv, um die wirtschaftspolitische Ausrichtung Berlins zu gestalten.
Vor meiner Tätigkeit im Abgeordnetenhaus war ich von 2006 bis 2016 Bezirksstadtrat in Marzahn-Hellersdorf und dort verantwortlich für die Bereiche Wirtschaft, Stadtentwicklung und öffentliche Ordnung. Diese Erfahrung prägt bis heute mein Engagement für eine pragmatische und bürgernahe Politik.
Auch abseits der Politik bin ich als Unternehmer tätig und setze mich mit Projekten wie dem „Haus der Zukunft am ukb“ für innovative Lösungen und ein selbstbestimmtes Leben ein.
Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mit Ihnen gemeinsam Berlin als eine lebenswerte und dynamische Stadt weiterzuentwickeln.
Mit herzlichen Grüßen
Christian Gräff
Lilia Usik
Lilia Usik
Liebe Leserinnen und Leser,
seit der Wiederholungswahl 2023 vertrete ich als direkt gewählte Abgeordnete der CDU die Stadtteile Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und die Rummelsburger Bucht im Bezirk Lichtenberg im Berliner Abgeordnetenhaus.
Als Mitglied des Präsidiums sowie der Ausschüsse für Bildung, Jugend und Familie und für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beschäftige ich mich mit verschiedenen Themen und Bereichen, die für unsere Hauptstadt wichtig sind. Darüber hinaus bin ich jugendpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Berliner Parlament aktiv.
Von 2021 bis 2023 war ich Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Berlin-Lichtenberg. In dieser Funktion war ich Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses sowie Mitglied der Ausschüsse für Ökologische Stadtentwicklung, Mieter:innenschutz und Facility Management sowie Öffentliche Ordnung und Verkehr.
Es ist mein Ziel, die Anliegen der Menschen in meinem Wahlkreis aktiv in die Berliner Landespolitik einzubringen. Mit einem besonderen Fokus auf die Förderung sozialer und verkehrlicher Infrastruktur setze ich mich dafür ein, dass Berlin für alle ein attraktiver und lebenswerter Ort bleibt.
Mit herzlichen Grüßen
Lilia Usik
Lisa Knack
Lisa Knack
Liebe Leserinnen und Leser,
seit 2023 vertrete ich als Mitglied der CDU, Treptow-Köpenick im Berliner Abgeordnetenhaus. Dort arbeite ich in den Ausschüssen für Bildung, Jugend und Familie, sowie Arbeit und Soziales und Gesundheit und Pflege. Darüber hinaus auch im Hauptausschuss, in dem über die finanziellen Mittel Berlins entschieden wird. Ich bin verheiratet, Mutter von zwei Kindern und habe nach meinem Abitur an der Flatow-Oberschule in Berlin-Köpenick einen Bachelor of Arts im Bereich Sozialpädagogik absolviert. Mein beruflicher Weg führte mich als Schulsozialarbeiterin unter anderem an die Heinrich-Seidel-Grundschule und das Max-Planck-Gymnasium, wo ich neben psychosozialer Beratung vor allem in Gremienarbeit, Elternarbeit und beim Aufbau eines teilgebundenen Ganztags tätig war. In meiner Arbeit als Sozialpädagogin liegt mir besonders am Herzen, allen Kindern und Jugendlichen den bestmöglichen Zugang zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Fast zehn Jahre lang war ich zudem begeisterte Ruderin in Karolinenhof, Schöneweide und im Leistungszentrum Grünau. Dabei habe ich gelernt, wie wichtig Teamgeist, Ausdauer und Zusammenhalt sind – Eigenschaften, die ich auch in meiner politischen Arbeit lebe. Mit Engagement und Erfahrung setze ich mich dafür ein, unsere Stadt durch bürgernahe Politik, solide soziale Strukturen und zukunftsorientierte Lösungen voranzubringen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, und lade Sie herzlich ein, sich mit Ihren Anliegen und Ideen an mich zu wenden. Mit herzlichen Grüßen